Montag
Die Römer hatten den Montag als den Tag des Mondes, Dies Lunae. Auch die Germanen nahmen die Bezeichnung nach dem Mond.
Alles zum Tag auch in Kombination mit dem Mondverlauf.
Alles was sich bessern soll, bei zunehmendem Mond zelebrieren.
Also vom Neumond bis zum Vollmond.
Alles was uns verlassen soll, bei abnehmendem Mond zelebrieren.
Also vom Vollmond bis zum Neumond.
Achten auf den Mond,
denn anders eingesetzt:
verläßt was gut ist
kommt was schlecht ist.
Die Römer hatten den Montag als den Tag des Mondes, Dies Lunae. Auch die Germanen nahmen die Bezeichnung nach dem Mond.
Der Dienstag bekam seinen Namen von dem germanischen Kriegsgott Thür oder Tyr, abgeleitet von Mars Dies Martis, dem Kriegsgott der Römer.
Die Wochenmitte bekam ihren Namen im Zuge der Christianisierung als Mittwoch, Tag der Wochen Mitte. Hier konnte sich die Kirche durchsetzen, den Einfluss des germanisch- heidnischen Götterglaubens etwas einzudämmen.
Der Wettergott Donar stand dem Donnerstag seine Bezeichnung Pate. Bei den Römern war es Dies Lovis, der Tag des Wettergottes Jupiter. Im Französischen erkennt man Jupiter noch in jeudi.
Der Freitag ist der Tag der germanischen Liebesgöttin Freya oser Frija. Die Engländer sagen Friday. Dies Veneris ist die römische Tagesbezeichnung, der Liebesgöttin Venus geweiht. Im Französischen erkennt man die Venus in venerdi.
So wie der Mittwoch ist auch der Samstag nicht nach einer Gottheit benannt, sondern bekam seine Ableitung vom Ruhetag der Juden, dem Sabbat. Dies dürfte wieder dem Einfluss der Kirche zuzuschreiben sein.
Der Sonntag ist als der Tag der Sonne anzusehen, bei den Römern Dies Solis. Doch auch bei der Bezeichnung dieses Tages wirkte das Christentum in einigen Ländern dem Heidentum erfolgreich entgegen, der Sonntag wurde zum Tag des Herrn, z. B. in Frankreich als dimanche, in Italien als domenica, in Spanien als domingo. Eigentlich nur Im Englischen...
In Deutschland wurde der Montag erst 1976 gesetzlich zum ersten Wochentag erklärt, davor war es der Sonntag.
Auch in den angelsächsischen Ländern, in den USA und in Japan beginnt die Woche mit dem Sonntag.
In islamischen Ländern ist meist der Freitag unserem Sonntag vergleichbar und dem Gebet gewidmet. Unser Sonntag ist dort ein normaler Arbeitstag.
Englische Wochentage
Monday
Tuesday
Wednesday
Thursday
Friday
Saturday
Sunday
Französische Wochentage:
lundi
mardi
mercredi
jeudi
vendredi
samedi
dimanche
Spanische Wochentage
Lunes
Martes
Miércoles
Jueves
viernes
sábado
Domingo
Griechische Wochentage
Δευτέρα (Deftera) Montag
Τρίτη (Triti) Dienstag
Τετάρτη (Tetarti) Mittwoch
Πέμπτη (Pempti) Donnerstag
Παρασκευή(Paraskewi) Freitag
Σάββατο (Sawato) Samstag
Κυριακή (Kiriaki) Sonntag
Schwedische Wochentage
måndag Montag
tisdag Dienstag
onsdag Mittwoch
torsdag Donnerstag
fredag Freitag
lördag Samstag
söndag Sonntag
Itaienische Wochentage
Lunedì
Martedì
Mercoledì
Giovedì
Venerdì
Sabato
Domenica
Slowenische Wochentage
ponedeljek (pon) Montag
torek (tor) Dienstag
sreda (sre) Mittwoch
četrtek (čet) Donnerstag
petek (pet) Freitag
sobota (sob) Samstag
nedelja (ned) Sonntag
Dänische Wochentage
mandag Montag
tirsdag Dienstag
onsdag Mittwoch
torsdag Donnerstag
fredag Freitag
lørdag Samstag
søndag Sonntag
Polnische Wochentage
poniedziałek Montag
wtorek Dienstag
środa Mittwoch
czwartek Donnerstag
piątek Freitag
sobota Samstag
niedziela Sonntag