Litha Sonnenfest

21.01.2018

21. Juni Sommersonnwende
Alban Hefyn,
Litha oder Sonnenfest

Gottheiten: Isis, Cerridwen, Aine of Knockaine (irisch. Feengöttin),

alle Mutter- und Sonnengottheiten

Die Sommersonnenwende, die den Sommerbeginn markiert, ist traditionell die Mitte des Sommers, der längste Tag, an dem die Sonne ihren Höhepunkt erreicht, von dem an sie wieder schwindet.

Er ist mythisch mit dem Schicksal Baldurs, des Sohns der Sonne, verbunden, der wie die Sonne in der höchsten Blüte seines Lebens stirbt, aber er wird der keltischen Mythologie zu Folge mit der beginnenden Wiederkehr der Sonne im Winter wiedergeboren, sodass der Mittsommer trotz der traurigen Abschiedsstimmung ein freudiges Fest ist.

Man feiern im Bewusstsein, dass im Kreislauf des Seins unweigerlich der Abstieg folgen muss, den Höchststand der Sonne mit einem großen Feuer. Das Hinabrollen brennender Sonnenräder über die Hänge und das Schwingen von Fackeln im Kreis symbolisieren die Drehung des Jahres-Rades.

In der keltischen Tradition ist Mittsommer, den Muttergottheiten geweiht, in der germanischen auch Baldurs Mutter Frigg. Dabei gilt, das stets alle Götter angerufen, oder verehrt werden, auch wenn es bei jedem Fest Gottheiten gibt, mit denen dieses Fest besonders verbunden ist.

Das Fest selber, es ist der längste Tag des Jahres, die Sonne steht auf dem Zenith ihrer Bahn, der Wendepunkt zum kalten, aber ruhigen Winter. Die Sage bezeichnet die Göttin als hochschwanger, üppige Fruchtbarkeit, die erhaltene Ernte weden gefeiert. Litha hat in der Magie ein besonderen Höhepunkt an magischer Energie, besonders begünstig sind Liebes- und Heilzauber sowie für das Abweisen, Zurücklassen, Trennen von negativer Energien.

Litha-Bräuche auch heute noch gerne erlebt:

  • Feuersprung wie schon zu Beltaine
  • Türkränze binden aus gelben und roten Federn und Blüten, die für Wohlstand und Sexualität stehen
  • Im Haus und beim Ritual Spiegel aufstellen, um das Sonnenlicht einzufangen
  • Traditionelles Sammeln und Schneiden von Kräutern (können über dem Mittsommerfeuer getrocknet werden)
  • Dankopfer für die Pflanze nicht vergessen!
  • An Flüssen und Seen: Drei Pfennige für Wohlstand ins Wasser werfen
  • Selbstgebrauten Met ansetzen
  • Die kürzeste Nacht des Jahres wach bleiben

Ein Ritual zur Erleichterung der Sorgen, Probleme oder Krankheiten:

In einen kleinen Stoffbeutel (Majo) werden vorzugweise die Blüten typischer Mittsommerkräuter (z.B. Kamille, Basilikum, Johanniskraut, Lavendel und Eisenkraut) gefüllt. Dabei werden alle Sorgen, Probleme, Krankheiten usw. mit den Beutel gepackt, den man dann mit einem Band zubindet. Auf dem Altar wird eine rote Kerze entzündet.

Nachdem der Schutzkreis gezogen wurde, spricht man eine Danksagung an die göttliche Kraft der Sonne oder die entsprechenden Göttin/Gottheiten und bannt die Schwierigkeiten indem man sie bei ihrem Namen nennt. Der Beutel wird ins Feuer geworfen und verbrannt. Das Ritual wird mit der Bitte um Reinigung und die Erfüllung unseres Lebens mit der Freude und Magie der Mittsommernacht abgeschlossen.

Dies ist die längste Tageslichtperiode des Jahres, eine Zeit der Magie, der Feen und der unsterblichen Vorsommernacht. Feenkontakt ist an diesem Tag in der Regel einfacher zu erreichen, für diejenigen von euch, die mutig genug sind, das verschlagene kleine Volk anzurufen. Aber wundern Sie sich nicht, wenn Sie nicht bald Ihre Lieblingsohrringe oder die Autoschlüssel oder andere glänzende einladende Gegenstände finden, die Sie vielleicht noch herumliegen haben.

Dies ist ein beliebter Monat für Hochzeiten. Die Druiden feierten die Sommersonnenwende als die "Ehe zwischen Himmel und Erde" und damit den Glauben, dass der Juni ein "glücklicher" Monat für Hochzeitszeremonien ist. Zu dieser Zeit wird es in der ganzen Welt heidnische Geistertreffen geben, die berühmtesten und die bemerkenswertesten in Stone Henge, wo große Gruppen von Menschen Feuer entzünden und die ganze Nacht aufbleiben werden, um die Morgendämmerung zu begrüßen.

Kräuter:

Fenchel,

Lavendel,

Kamille,

Cinquefoil,

Beifuß,

Thymian

Alter Blumen / Kräuter:

Rittersporn,

Rose,

Glyzinien,

Johanniskraut

Festmahlzeiten / Lebensmittel:

Äpfel,

Zitrusfrüchte,

Obst,

Ale,

Met,

Honigkuchen

Tiere:

Schmetterlinge,

Frösche,

Kröten ,

Zaunkönig

Räucherwerk / Räucherstäbchen / Kräuter:

Ylang Ylang,

Thymian,

Rose,

Sandelholz,

Kamille

Rituale / Zaubersprüche:

die ganze Nacht Feenwachen,

Kerzenmagie,

Traumarbeit,

bekannte Segnungen,

Kräuter sammeln,

Selbstaufgabe, Sonnenmagie

Engel, Elfen, Feen, Einhörner, Kobolde und Hexen, Alle Rechte vorbehalten - © Hexe Anahid 2018 Allgemeiner Hinweis zu den LINK auf meiner Seite: Verantwortlich für die verlinkten Seiten sind immer die Betreiber dieser Seiten, eine Haftung meinerseits muss ausgeschlossen sein. Es gelten die Urheberrechte der jeweiligen Seite. Bitte keine Abmahnung ohne vorherige Information, diese Seite hat viele Link und sicher keinen bewussten Urheberrechtsverstoß.
Unterstützt von Webnode Cookies
Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s