Im ökumenischen Heiligenlexikon finden wir folgende Legende.
Brigitte von Irland wurde um das Jahr 451 n.Chr. geboren. Ihr Vater stammte aus adligem Geschlecht, ihre Mutter war eine Leibeigene. Patrick höchstpersönlich habe sie getauft.
Brigida zeichnete sich durch ihre Schönheit aus, weigerte sich aber, zu heiraten. Schließlich gestattete man dem frommen Mädchen im Alter von 14 Jahren, das Elternhaus zu verlassen und Nonne zu werden.
Sie gründete das Kloster Kildare. Kildare kommt aus dem Irischen Cill Dara und bedeutet Eichenkirche. Dort lebte sie als Äbtissin bis zu ihrem Tode am 1. Februar 523.
Spätere Legenden berichten davon, dass sie Haustiere geheilt habe, sie galt damit auch als Schutzpatronin des Geflügels, der Kühe und des Viehs, der Kinder und Wöchnerinnen, gegen Unglück und Verfolgung. Sie gilt noch heute als die Nationalheilige Irlands.
Historiker nehmen an, dass es die katholische Heilige Brigitta von Kildare nie gegeben hat, diese ist nur christlich aufgemachtes Pseudonym für die alte keltische Muttergöttin.
INFO und Inspiration: Brigid