Feen sind Lichtwesen ähnliche Gestalten.
Feen sind nach romanischer und keltischer Volkssage Geister der feinstofflichen Weltenebene, Lichtwesen ähnliche Gestalten.
Lichtwesen sind Wesen ohne physischen Körper. Sie sind Gott, JWHW, Buddha, Allah usw. nahe wie die Lichtwesenheiten und somit lichtvoller als die Menschen es sind. Von vielen dieser Lichtwesen können wir lernen und Hilfe bekommen. Ihre Unterstützung ist direkt zu erfahr, die Präsenz dieser Energie ist keine Einbildung. Lichtwesen dienen uns als Beschützer, Begleiter, Boten und Wegweiser auf dem Weg unserer seelischen Entwicklung.
Es gibt bei den Lichtwesen mehrere Formen oder Gruppen.
Die Feen werden mit feinen Stoffen bekleidet abgebildete und sind gutmütige Fabelwesen. Zugeordnet werden sie sowohl weiblich als auch männlich. Von ihrer Funktion schreibt man ihnen höhere Kräfte zu.
Fabelwesen sind im Gegensatz zu den Lichtwesenheiten Wesen, die der menschlichen Fantasie entstammen.
Die Naturengel oder Naturgeister sind im Schöpfungsprozess verankert und haben neben fixen Plätzen auch fixe Funktionen.
Die Fabelwesen werden vom Menschen in Sagen und Märchen beschrieben, ihnen kommen keine fixen Funktionen zu.
Der Name der Feen entwickelte sich aus den römischen Schicksalsgöttinnen Fata und Parzen. In der mittelalterlichen, deutschen Literatur sind sie unter dem Namen Feien oder Feinen verankert. Im slawischen Raum bezeichnet man sie als Wilen und im keltischen Raum als Sidhe.
Die Parzen sind in der römischen Mythologie die drei Schicksalsgöttinnen, die aus den drei Moiren der griechischen Mythologie übernommen wurden. Sie können gemeinsam oder auch einzeln beschrieben sein.
Die Parzen heißen Nona (neunte), Decima (zehnte) und Parca (Geburtshelferin), anstelle der Parca auch Morta. Ihre Namen weisen auf ihre ursprüngliche Bedeutung als Geburtsgöttinnen hin, wobei sich Nona und Decima auf die Monate einer normal verlaufenden Schwangerschaft beziehen.
Quelle Wikipedia.