Der Zauberstab
Der Zauberstab ist das bekannteste Magiewerkzeu überhaupt. Wer sich als Zauberer verkleidet hat einen Zauberstag. Der hat aber nicht die Aufgabe, die ihm die Allgemeine Meinung nachsagt.
Der Zauberstab ist nicht zum Antippe von verzeuberten Gegenständen oder ähnlichem da. Ich möchte sagen der Zauberstab ist der Vorläufer des Athmen. Seine Aufgabe besteht im Leiten und Weg sowie Platz anzeigen der Energien, der Wächter, der Beschützer, der Türme und der Himmelsrichtungen.
Weiter wird er genau so wie das Athemen zum zeichnen von Pentagramm und Hexagramm in der Luft verwendet.
Der Stab
Das sind kleine Stäbe, die aus Hölzern hergestellt werden. Sie dienen dazu die Kraft der Hexe aus ihrem Körper zu leiten. Die Zauberstäbe sind ein Symbol für die Transformation und der Umwandlung, ein Symbol des Willens die magischen Kräfte einzusetzen.
Schon in der Antike stellte man sich Hexen mit Zauberstäben vor, beispielsweise die Zauberin und Göttin Kirke.
In der modernen Hexenkunst beeinflussten durch die Wicca wird der Zauberstab mit dem Element Feuer und damit mit der Himmelsrichtung Süden verbunden. Daneben gibt es in einigen Traditionen auch die Anschauung den Zauberstab der Symbolik des Hermesstabes mit dem Element Luft und somit der Himmelsrichtung Osten zu verbinden.
In der traditionellen Hexenkunde wird der Zauberstab allerdings keinem Element und damit auch keiner Himmelsrichtung zugeordnet. Hexen leiten ihre Kraft durch Stäbe in Kräuter, Flüssigkeiten, Talismane und in Amulette.
Der Zauberstab ist weiter ein Hilfsmittel zur Anrufung, wenn die Hexe Geister oder Götter beschworen möchte. Dazu verwenden viele Hexen den Stab um diese Anrufung zu unterstreichen, sie noch einmal zu verstärken.
Materialien für Zauberstäbe
Zauberstäbe aus Weide gefertigt, werden bevorzugt für die Mond- und Heilmagie verwendet.
Zauberstäbe aus Eibe um Zauber zu verstärken, zu brechen und um Geister zu beschwören.
Zauberstäbe aus Haselnuss werden als der klassische Stab für alle Beschwörungen gesehen.
Zauberstäbe aus Schwarzdorn werden im Wesentlichen dazu benutzt um Flüche zu weben.
Alle Stäbe aus allen Materialien werden auch zum Ziehen des Magischen- oder Hexenkreises verwerdt.