Der Hexenbesen
In der Hexenkunst wird der Besen für unterschiedliche Dinge verwendet. Zum einen wird mit ihm defacto gereinigt. Entweder gekehrt um den Staub und Sand zu entfernen oder nur symbolisch in der Luft um die schlechten Energien weg zu kehren.
Es gib auch Traditionen die den Hexenkreis, jenen Schwellenort zwischen den Welten mit dem Besen ziehen, für diesen Schwellenort ist der Besen das Symbol. Der Besen symbolisiert mit den Ästen die Hecke, die die Grenze zwischen den Welten markiert und auch umgedreht mit den Ästen nach oben den Weltenbaum.
Der Besen wird aus Materialien hergestellt, die jede Hexe aus den Hecke nehmen kann.
Wie in der Magie häufig spielen die Hölzer aus denen der Hexenbesen gebunden wird eine symbolische Rolle. Je nachdem für welchen Inhalt der Besen wirken soll, wählt die Hexe die Holzart.
Der Besen symbolisiert als wichtigste Entsprechung den häuslichen Segen, mit ihm wird das Heim erst Mal physisch gereinigt, anschließend auch spirituell. Mit dem Hexenbesen werden schlechte Energien und ungebetene Geister aus dem Haus vertrieben und an andere Orte geschickt.
Das Heim wird mit dem Hexenbesen gesegnet und Hexen wirken mit ihm schützende Zauber um das Heim.
Der Besen kann auch zu einem Aufenthaltsort für die guten Geister werden.
Viele traditionelle Hexen haben verschiedene Besen. Beispielsweise einen, den sie in den Ritualen für die Trance verwenden, einen anderen mit dem sie das Heim nur physikalisch reinigen, einen um das Heim spirituell zu reinigen und zu segnen und wieder einen der vor der Eingangstür des Hauses steht um das Böse fernzuhalten.
Mit dem Hexenbesen wird in Ritualen die Kraft der Hexe aus ihrem Körper dorthin geleitet, wo diese wirken soll. Bei der Beschwörung von Geistwesen, kann der Besen ähnlich verwendet werden, wie der Zauberstab der zeremoniellen Magie.
Der Hexenbesen wird oft als ein Symbol verwendet um die Hexenkönigin, die Beschützerin von Herd und Heim, die Bringerin von Überfluss und Segen und die ekstatische Göttin die nachts mit den Geistern umherzieht zu verkörpern.