Die Elohim
Elohim (hebräisch אֱלֹהִים ělohīm), auch Elauhim,
Eloihim, ist in der hebräischen Bibel, dem Tanach, die Bezeichnung für "Gott".
Elohim sind Kräfte im Schöpfungsprozess
Sie
verkörpern die Göttlichkeit in ihrer reinsten und kraftvollsten Form,
sie wachen über den Schöpfungsprozess und halten die Göttliche Ordnung
sowei die Göttliche Wahrheit aufrecht. Die größte Kraft der Elohim aber
natürlich auch aller Engel ist die Liebe, die allumfassende, grenzenlose
Göttliche Liebe.
Die Elohim wirken aus ihrer Einheit mit dem Schöpfer und stehen in direktem Kontakt mit der Schöpfungskraft.
Sie
wurden erschaffen, um im Schöpfungsprozess eine zentrale Rolle
einzunehmen und sind daher machtvolle Kräfte dieser Schöpfung. Aus
dieser Sonderstellung haben sie auch den Namen Schöpferengel oder die rechte Hand Gottes.
Zu ihren Aufgaben gehört, die Schöpfung nach dem Impuls des Schöpfers zu organisieren, die Ordnung in der Schöpfung im Sinne des göttlichen Plans zu überwachen und zu erhalten, sowie Disharmonien zu klären. Sie nehmen den formlosen Schöpfungsimpuls auf, bringen ihn in die erste Form, um ihn derart vorgeformt an die Erzengel, die Aufgestiegenen Meister, die Engel und die Engel der Natur weiterzugeben. Von dort aus geht er zu den Naturwesen und auch zu den Menschen, die ja auch aktiver Teil des Schöpfungsprozesses sind.
Die
Elohim begleiten und überwachen den gesamten Schöpfungsprozess, damit
er in der Göttlich gegebenen Ordnung bleibt. Sie haben die Kraft, sowohl
in den Lauf der Welt als auch in die Schöpfung einzugreifen und die
Evolution zu beschleunigen, zu verlangsamen oder auch zu ändern. Sie
besitzen Kraft, Ausdauer und Weitblick fürs Detail. Damit gleichen sie
das, was entsteht und entstanden ist mit dem göttlichen Plan ab. Deshalb
werden Elohim auch als die "Hüter der Ordnung des Lichtes" und als
"Herren des Lichtes" bezeichnet.
Es
gibt unterschiedliche Elohimgruppen, die verschiedene Aufgaben haben.
Die Elohim werden ebenfalls den 12 Farbstrahlen zugeordnet.
