Aurora / Eos, Göttin der Morgenröte

08.02.2018

Die Römer nannten die Göttin der Morgenröte Aurora, bei den Griechen hieß sie Eos.

Sie ist die Tochter der Titanin Theia, eine Urmutter, abgeleitet vom phönizischen Thohou bedeutet die Leere oder das Chaos und des Titanen Hyperion, einem Sonnengott, wörtlich, der drüber ziehende. Ihre Geschwister sind Helios, die Sonne und Selene, die Mondgöttin. Die Nacht verbringt die Aurora, Eos im Osten des Horizontes. Von dort steht sie jeden Morgen auf und fährt in ihrem Wagen zum Olymp um den Göttern die Kunde des nahenden Tages, in Gestalt ihres Bruders Helios zu verkünden.

"Schon erklomm die göttliche Eos den hohen Olympos, Zeus und den anderen Göttern den Anbruch des Tages zu melden."

(Homer, Ilias, S. 36)

Es schreibt auch Homer, der Eos einen Wohnsitz auf der Insel der Kirke zu, jener Zauberin, die Odysseus Gefährten in Schweine verwandelt.

"Hinter sich hatte das Schiff des Okeanos Strömung gelassen, hatte die Wogen des weiten Meeres erreicht und die Insel Kirkes, wo Eos, die frühgeborene Häuser, auch Plätze fröhlichen Tanzes besitzt und Helios Stätten des Aufgangs."

(Homer, Odyssee, S. 308)

Aiaia oder Aeaea, griechisch, altrömisch Aea ist jener mythische Ort, der Griechen, der in der Odyssee ist Aiaia eine bewaldete Insel ist, auf der die Zauberin Kirke zusammen mit jenen Tieren lebt, in die sie fast alle Besucher verwandelt. Heute wird sie als die kroatische Insel Losinj identifiziert. (Quelle:wikipedia)

Homer beschreibt in seinem Epos zB. dass sich Eos in Hemera verwandelt wenn Helios erscheint, und sie begleitet ihn auf seiner Reise über den Himmel. Im Westen angekommen verwandelt sie sich dann in Hespera, die Westliche.

Den Wagen der Eos ziehen zwei Pferde Lampos der Helle und Phaethon der Strahlende. Verheiratet ist Eos mit dem Sternenmann Astraios, einem Titan. Astraios wird auch als Morgenwind bezeichnet. Dieser Morgenwind befruchtet Eos und so wird sie zur Mutter des Morgensterns.

Hesiod und Homer schreiben, dass alle Sterne die Kinder der Eos und des Astraios seien.

Außerdem gelten die Winde und der Lichtbringer Lucifer Phosphoros, der Morgenstern als Kinder des Paares.

Eos gebar dem Astraios, die Göttin dem Gotte liebend vereinigt. Die Kinder wurden mit Namen wie Winde von heftiger Art, der geschwinden Treiber, und Zéphyros, der fegt rein den Himmel, und Notos belegt.

Nachher gebar die Frühgeborne den Stern Eosphóros und die glänzenden Sterne, die rings den Himmel bekränzen. (Hesiod: Theogonie, S. 19)

INFO und Inspiration: artemisathene

Engel, Elfen, Feen, Einhörner, Kobolde und Hexen, Alle Rechte vorbehalten - © Hexe Anahid 2018 Allgemeiner Hinweis zu den LINK auf meiner Seite: Verantwortlich für die verlinkten Seiten sind immer die Betreiber dieser Seiten, eine Haftung meinerseits muss ausgeschlossen sein. Es gelten die Urheberrechte der jeweiligen Seite. Bitte keine Abmahnung ohne vorherige Information, diese Seite hat viele Link und sicher keinen bewussten Urheberrechtsverstoß.
Unterstützt von Webnode Cookies
Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s