Artemis - Geschichtliche und mythologische Herkunft

08.02.2018

Geschichtlich liegen die Anfänge einer Artemisverehrung in Ephesos im Dunkel. Es ist nicht eindeutig geklärt ob sie mit der phrygischen Kybele, ursprünglich in Phrygien, Kleinasien, später in Griechenland und Rom verehrt. Der Kybele- und der Attiskult, himmlische Attis und die Mutter Erde Kybele, war bis in die Spätantike, ein im ganzen römischen Reich verbreiteter Mysterienkult, identisch war oder eine eigenständige, lokale griechische Göttin war ist ebenfalls noch unklar.

Die Legende schreibt die Tempelgründung den Amazonen zu, jenem Volk kriegerischer Frauen aus dem skythischen bzw. thrakischen Gebieten, die Thraker waren ein indogermanisches Volk in der Antike. Sie wurden schon in der Ilias des Homer erwähnt. Die Skythen waren Reiternomadenvolk, das etwa ab dem 8./7. Jahrhundert v. Chr. die eurasischen Steppen nördlich des Schwarzen Meeres im heutigen Südrussland und der Ukraine besiedelte.

Bei einem Kampf mit den ionischen Griechen in Ephesos suchten die Kämpferinnen Zuflucht im heiligen Hain der lokalen Göttin, da sie in deren Heiligtum Asyl genossen.

In diesem heiligen Bezirk stand unter einer Eiche ein hölzernes Standbild, das so genannte Xoanon. Die Kriegerinnen tanzten aus Dankbarkeit für ihre Rettung in ihrer vollen Kriegsbekleidung, einen Kreistanz, sangen und wurden vom Klang der Hirtenflöte Syrinx begleitet. Die Erinnerung an diesen Tanz der Amazonen lebte noch fast tausend Jahre lang als kultes Element des Frühlingsfestes der Göttin fort.

Historisch brachten am Ehesten die Ionier unter ihrem Anführer Androklos um 1000 v.Chr. das griechische Pantheon und mit ihm die Göttin Artemis nach Ephesos mit. Im weiteren Verlauf der Zeit verschmolz sie mit der lokalen Göttin. Der Tempel der Artemis, das Artemision, entwickelte sich über mehrere Baustufen, auch nach mehreren Zerstörungen zu einem der sieben antiken Weltwunder wie Herodot, Plinius und schreiben. Im Artemision fanden die Einweihungen in die Artemis-Mysterien statt. Da auf die Weitergabe, den Verrat der Inhalte die Todesstrafe stand, ist nicht viel über die Mysterien bekannt. Wie können jedoch davon ausgehen, dass es sich ähnlich wie bei den Kybele-Mysterien oder anderen orientalischen Kulten um ein Leben-Tod-Leben-Mysterium gehandelt haben wird.

 INFO und Inspiration:  artemisathene, INFO Wikipedia

Engel, Elfen, Feen, Einhörner, Kobolde und Hexen, Alle Rechte vorbehalten - © Hexe Anahid 2018 Allgemeiner Hinweis zu den LINK auf meiner Seite: Verantwortlich für die verlinkten Seiten sind immer die Betreiber dieser Seiten, eine Haftung meinerseits muss ausgeschlossen sein. Es gelten die Urheberrechte der jeweiligen Seite. Bitte keine Abmahnung ohne vorherige Information, diese Seite hat viele Link und sicher keinen bewussten Urheberrechtsverstoß.
Unterstützt von Webnode Cookies
Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s