Göttinnen

Die römische Göttin Fides ist die Tugend und die Treue in Person. Ihr Name wird folglich vom lateinischen Substantiv fides, die Treue, der Schutz hergeleitet. Als Göttin wurde ihr Aufgabengebiet durch verschiedene Zusätze näher bestimmt. So gab es Fides populi romani die Göttin der Treue des römischen Volkes, Fides publica, die Göttin der Treue der...

Göttin Fama

11.02.2018

Die römische Göttin Fama hatte zwei eigentlich entgegengesetzte Aspekte, den des Gerüchts und den des Ruhmes. Noch heute sagt man in einigen Regionen: "es geht die Fama, dass ..." und drückt damit aus, dass ein Gerücht in Umlauf sei oder ist. Fama ist als die römische Göttin des Gerüchtes und des Ruhmes die Personifikation einer von Mund zu Mund...

Die skytische Stammesverbände lebten im Rum der eurasischen Steppen nördlich des Schwarzen Meeres im heutigen Südrussland und der Ukraine. Geographisch entsprach das Siedlungsgebiet der Skyten dem heutigen Sibirien und der Mongolei und reichte im Süden bis ans Schwarze Meer.

Göttin der Vegetation, der Ernte und des Lebensbedarfes. Es gibt eine Reihe von Bedeutungen und Interpretationen für die Getreidegöttin, die Kornmutter, die Vegetationsgöttin, die Erdmutter, die Göttin der Zauberinnen.

Die Herkunft der römischen Göttin Feronia ist mit hoher Wahrscheinlichkeit sabinischen Ursprungs. Damit war sie eine lokale Göttin der Sabiner, die lange Zeit Nachbarn der Römer waren und letztlich annektiert wurden. Die Sabiner hatte in ganz Mittelitalien Heiligtümer, die besonders von Sklaven und Freigelassenen verehrt wurden.

Der Name Durga kommt aus dem Sanskrit und bedeutet wörtlich die schwer zu Begreifende, die Unzugängliche.

Brigid, Brighid oder auch Bride benannt, ist eine der ältesten celtischen Göttinnen, die ebenfalls das Schicksal vieler heidnischer Götter teilte und von der christlichen Kirche quasi adoptiert wurde. Bei der walisischen Göttin Cerridwen handelt es sich um die gleiche Göttin. Ihr Name bedeutet "heller Pfeil".

Bona Dea, der Name bedeutet die gute Göttin, ihre Herkunft dürfte Römische Göttin sein. Vom Namen wahrscheinlich eine Verschmelzung aus der griechischen Göttin Agathe Theos und einer alt-italischen Göttin Fauna, Ops oder Maia.

Die Shinto-Religion dürfte in der Zeitrechnung ca. 500 v.Chr. entstanden sein und im Laufe der Zeit konnte sich die Göttin Amaterasu hocharbeiten. So wurde sie zur obersten Göttin, sie wird heute als Mutter, aber auch als Herrscherin aller anderen Gottheiten angesehen, überdies wird sie politisch als Beschützerin des japanischen Volkes und der...

Die Artemis ephesia behielt lange ihre Verehrung als Natur- und Fruchtbarkeitsgöttin, ihr wurden sowohl Licht- als auch Schattenseiten zugeschrieben.

Die zum Göttinenkult beschriebenen Seiten stammen von einer Inspiration aus dem Newslettern von Schlangengesang und die Texte stammen überwiegend von den Newsletterinformationen des Schlangengesangs von 2012 bis weitgehend aktuell.  Die jeweils angegebenen Namen der Autorinnen sind unter dem Text angegeben, soweit sie im Original erkennbar waren.

Engel, Elfen, Feen, Einhörner, Kobolde und Hexen, Alle Rechte vorbehalten - © Hexe Anahid 2018 Allgemeiner Hinweis zu den LINK auf meiner Seite: Verantwortlich für die verlinkten Seiten sind immer die Betreiber dieser Seiten, eine Haftung meinerseits muss ausgeschlossen sein. Es gelten die Urheberrechte der jeweiligen Seite. Bitte keine Abmahnung ohne vorherige Information, diese Seite hat viele Link und sicher keinen bewussten Urheberrechtsverstoß.
Unterstützt von Webnode Cookies
Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s