Göttin Baubo Geschichtliches
Die Göttin Baubo hat verschiedene Namen und taucht in den Sagen und Mythen in den verschiedensten Regionen auf.
Die Göttin Baubo hat verschiedene Namen und taucht in den Sagen und Mythen in den verschiedensten Regionen auf.
Baubo hat immerhin mit ihren derben Witzen und ihrer unbändigen Lebenslust auch die Göttin Demeter wieder glücklich gemacht.
Eos hat noch mehr Kinder aus ihren häufigen Liebschaften mit sterblichen Männern. Als Ursache für ihr unstillbares Verlangen nach jungen Sterblichen erzählt die Sage, dass es eine Strafe durch Aphrodite sei. Eos hatte mit Ares, dem Kriegsgott und Geliebten der Liebesgöttin, ein Techtelmechtel. Aphrodite erwischte die beiden inflagranti und...
Frühlingsfest auf dem Solmissos, die wiederkehrende Sonne genannten, einem Berg bei Ephesos, an dessen Hang sich auch die Grotte befindet, in der dem Mythos nach Artemis und Apollon geboren wurden. Der Geburtstag des Geschwisterpaares wurde im Mai gefeiert. Außerdem wurde jeder Tempelbau, mindestens drei, sowie mehrere Altäre und Kultbauten mit...
Die Vielfältigkeit der ephesischen Artemis zeigt sich auch an ihrer berühmten Statue, die aus dem 2.Jhd. n.Chr. stammt und von den Verehrerinnen der Göttin bei der Demontage des Artemisions im 4.Jhd. in einem Nebenraum des Heiligtums der Hestia Bouleia vergraben wurde, um sie vor der Zerstörung durch die Christen zu retten.
Geschichtlich liegen die Anfänge einer Artemisverehrung in Ephesos im Dunkel. Es ist nicht eindeutig geklärt ob sie mit der phrygischen Kybele, ursprünglich in Phrygien, Kleinasien, später in Griechenland und Rom verehrt. Der Kybele- und der Attiskult, himmlische Attis und die Mutter Erde Kybele, war bis in die Spätantike, ein im ganzen römischen...
Das Land Japan hatte es geschafft über 2000 Jahre praktisch keinen Kontakt zu anderen Ländern und Kulturen auf zu nehmen. Abgesehen von einigen christlichen Missions-Versuchen im Mittelalter und von einer kleinen holländischen Handelskonzession in Nagasaki.