Asiatische Religionen

Buddhismus

Hinduismus

Weltanschauung

Die 4 edlen Wahrheiten

Die Welt als Gesamtheit des Daseins ist Illusion.

Maya

Trug und Schein 

Atman
Karma
Sansara

(analog zum Hinduismus)

Erlösung erfolgt durch Überwindung des Leides

Bodhisattva

(Mittler zum Heil) 

Atman (das Selbst)

alles Lebendige ist Atman

großer Respekt vor allen Lebensformen

Karma

Seelenwanderung

Mitnahme in die nächste Inkarnation

Wiedergeburt und Verwandlung 

Philosophie

Wiedergeburt

achtgliedriger Pfad

Ziel ist die Erleuchtung und Verlöschen der Seele

Atman im Nirwana (Paradies)

ewige Ruhe  

Toleranz

Friedensbereitschaft

ausgeglichenes Wesen

Toleranz gegen andere Religionen 

Samsara

Kreislauf der Wiedergeburten 

Askese

Gebet und Opfer muss der Mensch aus dem Samsara austreten, dann wird das Atman zu Brahman.

  • Die Brahmanen sind im indischen Kastensystem die Angehörigen der obersten Kaste.
  • Im Hinduismus ist es Vorrecht und Pflicht der Brahmanen, Lehrer des Veda und Gelehrte zu sein, bis heute stellen hauptsächlich sie die Priester. 
  • Wikipedia 

Kultur

Fünf Gebote,

Meditation,

Leben als Mönch,

Drehen der Gebetsmühlen

4 "edle" Wahrheiten:

Alles Leben ist Leid.

Die Ursache des Leides ist die Lebensgier.

Durch Maßhalten wird das Leid bewältigt.

Der achtgliedrige Pfad der Wahrheit. 


Die Geburt ist schmerzhaft,

Das Alter ist schmerzhaft,

Die Krankheit ist schmerzhaft,

Der Tod ist schmerzhaft,

Leiden,

Klagen,

Niedergeschlagenheit

Verzweiflung sind schmerzhaft.

Die Berührung mit unangenehmen Dingen ist schmerzhaft,

mit Unlieben vereint und von Lieben getrennt sein ist schmerzhaft.

Kurz, das Festklammern am Dasein ist schmerzhaft.

(aus den Reden Buddhas) 

Gebet,

Opfer,

Meditation,

Askese,

Liebe,

Hingabe,

Wallfahrten,

Totenritus 



Es wandeln sich Jugend und Leben, die Schicksalskurve fällt, nur eines steht fest im Kreislauf steten Werdens: das große sittliche Gesetz der Welt.

(Bhagavadgita) 

Stätten und Gebete

Pagode,

Stupa,

Tempel. 


Benares,

Bodgaya,

Borobudur 


Verinnerlichung,

in sich hineinschauen 

Tempel,

Hausaltäre 



Ganges

(heilige, rituelle Waschungen),

Benares 


Verinnerlichung,

in sich hineinschauen 

Kasten

Kastenwesen 

wurde bereits abgeschafft.

Kastenwesen:

gesellschaftliche Ungleichheit ist religiös begründet 

Feste im Jahreskreis

Parinirvana

Eintritt Buddhas in's Nirvana,

Mitte Februar

Shunbun No Hi

Sonnenwende,

Japan,

wie unser Frühlingsbeginn 

Hanamatsuri

Geburtstag Buddhas, 8.April, 

gleichzeitig Neujahr

Vaisakha Puja

Sammelfest für Geburt,

Erleuchtung

Eintritt in's Nirvana Buddhas, 17.Mai

Obon

Fest der Toten,

Japan,

Mitte Juli

Asala

Rad der Lehre,

gleichzeitig

Shunbun No Hi

Sonnenwende,

Japan,

wie unser Herbstbeginn 

Bodhi

Erleuchtung Buddhas, 8.Dezember

Omisoka

Jahreswechsel, Japan, 31.Dezember.

Makar Sankranti 

Wintersonnenwende,

Mitte Jänner

Vasanta Panchami 

Frühlingsbeginn,

erste Februarhälfte

Mahashivratri

große Nacht Shivas,

Anfang März

Holi

Fruchtbarkeitsfest,

Mitte März

Rama Navami

Geburtstag Ramas,

12.April

Ratha Yatra

Herrschaft Krishnas,

Anfang Juli

Krishna Jayanti

Geburtstag Krishnas,

24.August

Ganesh Gaturthi

Anfang. September

Durga Puja

Fest der Göttin Puja,

Fest der neun Nächte,

Ende September. bis Anfang Oktober

Divali

Neujahrsfest, 26.Oktober

Engel, Elfen, Feen, Einhörner, Kobolde und Hexen, Alle Rechte vorbehalten - © Hexe Anahid 2018 Allgemeiner Hinweis zu den LINK auf meiner Seite: Verantwortlich für die verlinkten Seiten sind immer die Betreiber dieser Seiten, eine Haftung meinerseits muss ausgeschlossen sein. Es gelten die Urheberrechte der jeweiligen Seite. Bitte keine Abmahnung ohne vorherige Information, diese Seite hat viele Link und sicher keinen bewussten Urheberrechtsverstoß.
Unterstützt von Webnode Cookies
Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s